Gewerbeverein Sebnitz e.V.
Gewerbeverein Sebnitz e.V.

Nächster Gewerbetreff & Stammtisch

       Stammtisch

Hier finden Sie uns

Schandauer Straße 11

01855 Sebnitz

Kontakt

Steffi Sturm (Vorsitzende)
Schandauer Straße 11
01855 Sebnitz
Telefon: 035971-53743


-----------------------------------------------Carla Jokiel (Schatzmeisterin)
Telefon: 035971-54636

 

E-Mail:

kontakt@gewerbeverein-sebnitz.de

hier online lesen
Foto: Benno Kasimir

Aufruf an alle Fotografen (ambitioniert oder professionell):
Die Marketingabteilung der Stadt Sebnitz und wir suchen Fotos von der Museumsnacht, welche wir auch zur Veröffentlichung nutzen dürfen.
Wer uns welche bereitstellen würde, sendet sie bitte
an kontakt@gewerbeverein-sebnitz.de,

mit eine kurzen Bemerkung bezüglich der Bildrechte-Freigabe.

Ein großes Dankeschön schon mal im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Gewerbeverein Sebnitz e.V.

Zu unserer Museumsnacht sind sie herzlich eingeladen.

Bändchen zur

Museumsnacht Sebnitz

GANZ WICHTIG: Die Bändchen ermöglichen dieses Jahr zusätzlich die kostenfreie Mitfahrt im Linienverkehr von Hinterhermsdorf, Ottendorf, Bad Schandau, Ulbersdorf und Neustadt nach Sebnitz. SIND ABER UNBEDINGT IM VORVERKAUF ZU ERWERBEN; NICHT IM BUS!!!!!


1x Zahlen und 6 Vorteile nutzen

* Freier Eintritt in die Museen
* kostenfreie Hinfahrt ab 17:00 Uhr nach Sebnitz lt. Fahrplan der OVPS (von
   Hinterhermsdorf, Saupsdorf, Ottendorf, Bad Schandau Hohnstein und Neustadt)

* kostenfreie Rückfahrt von Sebnitz "2 Sonderfahrten" der OVPS
   23:00 Uhr Busbahnhof - Strecken siehte unten!

* Freier Eintritt zu MNight Party im Bahnhof Sebnitz ab 22:00 Uhr
Preis: Erwachsene 5 Euro und Kinder bis 16 Jahre 1 Euro. Die Bändchen werden einfach eng am Handgelenk getragen.

Vorverkaufsstellen:
- Ostäschsische Sparkasse Dresden in Sebnitz, Neustadt, Bad Schandau (ab 28.10.2013)
- Touristeninformation Sebnitz und Hinterhermsdorf
- Uhren Sturm, Schandauer Straße 11 - ab sofort
- Presse- und Lottoshop Diener, Kirchstraße 1
- Kunstblumen & Kunstgewerbe Neldner, Schandauer Straße 19 - ab sofort
.... in kleinerer Stückzahl in jeden Geschäft von Sebnitz

Kulturelle Veranstaltungen

Grundschule Schandauer Straße:

ab 16.00 Uhr Laternen basteln mit dem Förderverein der Schule

Busbahnhof:

18.00 Uhr Lampionumzug zum Markt (Stellen: 17.45Uhr)

Markt:

18.30 Uhr Eröffnung durch Oberbürgermeister Ruckh und das Blumenmädchen,
anschließend Musik und Stelzenläufer mit Leuchtkostümen in den Straßen

Sparkasse:

ab 19.30 Uhr „Künstlerische Steinmetzzeichen der Frauenkirche“ (Musik: Frank Nestler)
Olgemälde + Radierungen von Steffen Gröbner, erlebbares Handwerk (Bucheinband und Holzschnitt)

Heimatmuseum:

Sonderausstellung „Zwischenwelten“ - Werke von Danjana Brandes, Glühwein + Buffet

Afrikahaus:

Lichtbildschau „Reise zu den Himba“, Kinder basteln afrikanische Perlenketten (kostenfrei)

Deutsche Kunstblume:

Salon „um Haaresbreite“ bindet „Blumen ins Haar“, Musikschule + Kinderschminken

Bibliothek:

Kinderschminken; Bad-Bistro serviert Cocktails bei Fackelschein

Mehrgenerationenhaus:

 Malerin und Kunsthandwerkerin ???, Grillen auf dem Sängerhof

Bahnhof:

Oldtimermuseum geöffnet

ab 22.00 Uhr „MNight - Party“ mit der Klangmanufaktur und dem Autohaus Dittrich

TILLIG Modellbahnen:

Nachtanlage mit speziellen Lichteffekten, Modellbahngalerie und Verkauf geöffnet

Hertigswalder Straße 16:

Hinterhofmugge der Sachsenländer Blasmusikanten

Ev.-Luth. Stadtkirche:

Turm geöffnet; 22.00 Uhr Tagesausklang mit Musik und Literatur

Stadthalle Sebnitz

Freitag, 01.11.2013 - Sonntag, 03.11.2013

Kleintierausstellung

Strecke der "Rose von Sebnitz" zur Museumsnacht

... mit freundlicher Unterstützung des OVPS

Rose von Sebnitz - OVPS

 

- Markt Volksbank Sebnitz
- Modellbahnen Tillig
- Bahnhof
- Knöchel-Haltesstelle

(ehemals Norma)

- Bahnhof

- Markt - Volksbank Sebnitz

2 Sonderfahrten/Busse der OVPS nach der Museumsnacht

Abfahrt jeweils 23 Uhr ab Busbahnhof

1. Fahrt: Sebnitz-Hertigswalde-Saupsdorf-Hinterhermsdorf-Ottendorf-Sebnitz
2. Fahrt: Sebnitz-Hainersdorf-Lichtenhain-Mittelndorf-Altendorf-Bad Schandau-Rathmannsdorf-Hohnstein-Ehrenberg-Lohsdorf-Ulbersdorf-Sebnitz
http://www.ovps.de/

Strecke des Kermser

- Langes Straße (NKD)

- Rosenstraße - Zwingerstraße

- Am Brauhaus

- Langestraße (NKD)

Druckversion | Sitemap
© Gewerbeverein Sebnitz e.V.